Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Geowissenschaften. AbsolventInnen des Studiums Geowissenschaften werden beruflich vor allem in der Rohstoff gewinnenden und verarbeitenden Industrie wie der Erdöl-, Erdgas-, Kohle-, Erdwärme-, Erz-, Edelmetall- und Baumaterialindustrie tätig. Daneben bieten sich für GeowissenschaftlerInnen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Umweltschutz, im. Das Studium der Geowissenschaften im Überblick. Das Studium der Geowissenschaften setzt sich aus 3 Disziplinen zusammen: Geologie, Mineralogie und Geophysik. Es vermittelt Dir Kenntnisse zu Aufbau und Entstehung der Erde sowie zu naturwissenschaftlichen Zusammenhängen auf der Erde. Die Basis der Geowissenschaften sind physikalische, chemische. Das Geowissenschaften Studium baut auf den Erkenntnissen und Methoden der Mathematik, Physik, Chemie und Biologie auf. Daher ist das Fach interdisziplinär ausgerichtet. Forscher in den Geowissenschaften suchen nach Rohstoffen, um die Versorgung mit Energie zu gewährleisten Geowissenschaften: Geowissenschaftler sind maßgeblich am Auffinden und Abbau von Rohstoffen beteiligt. Im Studium der Geowissenschaften erfährst du, warum sich die Kontinentalplatten bewegen und mit welchen Folgen. Die Geowissenschaften überschneiden sich mit den Fächern Physik, Chemie und Biologie
Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde - vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert. Absolut zufrieden, fühle mich gut aufgstellt<3 RWTH Aachen / Angewandte Geowissenschaften [B.Sc. Geowissenschaften Bachelor of Science (B.Sc.) Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen Die Fachrichtung Geowissenschaften kannst Du an 8 Hochschulen studieren. Alle Studiengänge findest Du hier. Geowissenschaften Studium - 34 Studiengänge in Österreic
Berufsbild Das Studium bereitet auf eine breit gefächerte Berufspraxis vor. Besonders in den Bereichen Rohstoffe, Energie, Wasser und Boden sind Geowissenschaftler*innen gefragt Das breit aufgestellte Studium der Geowissenschaften eröffnet Ihnen verschiedene berufliche Optionen. Mit Ihrem Bachelorabschluss verfügen Sie über theoretische, methodische und praktische Grundlagen, die Sie für Tätigkeiten in der Umwelt- und Ingenieurgeologie, im Küstenschutz, in der Energiegewinnung oder für Seismische Erkundungen des Untergrundes qualifizieren Bernhard Stöckhert geht gerne unter Tage. Der Geologe forscht am liebsten über die Gesteine der Erdkruste und welche Effekte Erdbeben haben. Auch nach Vulkan.. Zugleich hat das Studium der Geowissenschaften die Aufgabe, die Studierenden zur Anwendung eines breiten Methodeninventars zu befähigen. Dazu gehören die Ausbildung einer fachlichen Systematik und die Vermittlung der Fähigkeit, fachübergreifende Zusammenhänge zu erkennen und Beobachtungen aus dem Gelände in Modelle zu übertragen
Im Studium der »Geowissenschaften« tauschen Sie den Hörsaal des Öfteren gegen Arbeiten unter freiem Himmel ein. Ausdauer, Neugier und Gründlichkeit: Wer ein echter Sherlock Holmes des Systems Erde werden will, kommt ohne diese Eigenschaften nicht aus Von Anerkennung bis Zeugnisanforderung: hier finden Sie wichtige Hinweise rund um das Studium. Bitte beachten Sie auch die aktuellen Hinweise, da sich unter CoVid-Bedingungen Änderungen ergeben können
Geowissenschaften studieren Die Geowissenschaften befassen sich mit der Erde und ihrer Geschichte. Ein Artikel von Daniel Kastner. Mitarbeit: Voraussetzungen aus Sicht von Professoren für ein Studium im Fach Geowissenschaften Affinität zu den Naturwissenschaften / naturwissenschaftliche Vorkenntnisse Geowissenschaften ist ein abwechslungsreiches Studium, da Geowissenschaftler/innen die Chemie der Gesteine und Gewässer, die Physik der Erdbeben und der Kontinentalverschiebungen, die Entwicklung des Lebens, die Strukturen von Edelsteinen, aber auch Baumaterialien und den Einfluss von Regen und Schnee auf die Gebirge verstehen müssen Geowissenschaften; Geophysik; Marine Geosciences; Website des Insituts für Geowissenschaften Informationen der Sektion Geowissenschaften zum Studienstart Bei Fragen zu Ihrem Studienfach wenden Sie sich bitte an die Studienfachberatung Angewandte Geowissenschaften - Georessourcen, Geoenergien, Geotechnologien Studienfachberatung Geowissenschaften Flyer zum Bachelor-Studium der Geowissenschaften (PDF 544KB) Präsentation für Erstsemester des B.Sc. Geowissenschaften (PDF 6,09MB) Studienordnungen. Allgemeine Ordnung. 2013 (BSc Studiengänge allgemein, mit Änderungsatzung 2016) Studienordnung . Letzte Aktualisierung: 12.10.2020, Ines Münch Institut für Geowissenschaften Studium Bachelor Geowissenschaften Bachelor Geowissenschaften Studienaufbau und Modulübersicht. Treppenhaus des Instituts für Geowissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena , Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena
STUDIUM Vorlesungsplan Bachelor Master ANMELDUNG/ REGISTRATION KURSEINTEILUNGEN KLAUSURTERMINE SEMINARRÄUME Nebenfach Geophysik KONTAKTSTELLE GEOWISSENSCHAFTEN Bachelor Bachelor Geowissenschaften. Vorlesungspläne Wintersemester 2020/2021. 1 STUDIUM Studienplan Bachelor Master ANMELDUNG/ REGISTRATION KURSEINTEILUNGEN KONTAKTSTELLE GEOWISSENSCHAFTEN Studienpläne Geowissenschaften Die Geowissenschaften schlagen eine Brücke zwischen Gesellschafts-, Umwelt und Naturwissenschaften. Sie kommen zum Einsatz, wo räumlich definierte Phänomene behandelt werden, Probleme also, die einen Standort und räumliche Auswirkungen haben und einen Handlungsbedarf innerhalb von Nachhaltigkeitsstrategien erfordern. Das Studium ist daher geprägt von naturwissenschaftlichen Inhalten mit. Bei organisatorischen oder fachlichen Schwierigkeiten im Studium bieten wir Rat und Vermittlung. Auch wenn ihr einfach nur Langeweile habt, freuen wir uns auf euch! Während der Vorlesungszeit treffen wir uns jeden Montag um 18 Uhr in unserem Fachschaftsraum im ersten Stock des mineralogisch-petrographischen Instituts, Grindelallee 48, 20146 Hamburg Voraussetzung für ein Studium an der Universität Tübingen ist die Allgemeine Hochschulreife, in der Regel das Abitur, oder eine sonstige Hochschulzugangsberechtigung, z.B. die Deltaprüfung für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife bzw. fachgebundener Hochschulreife oder ein Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. Bewerber/innen mit ausländischen Schulabschlüssen wenden sich.
Du interessierst dich für ein Studium im Bereich Geowissenschaften? Hier findest du alle Infos & Studienmöglichkeiten Als Geowissenschaftler steht dir im wahrsten Sinne des Wortes die Welt offen. Als Forscher kannst du dich in Gletscher stürzen, dich der Ozeanographie oder Antarktis widmen, um die wesentlichen Grundlagen der Geowissenschaften zu hinterfragen. Dabei wirst du auch viel mit den Themen rund um den Klimawandel zu tun haben Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche. Fachbereich Geowissenschaften. Menà Das breit gefächerte Studium bietet mit Geologie, Paläontologie, Geochemie/Petrologie und Geophysik alle Kernbereiche der Geowissenschaften an. Geowissenschaftliche Grundlagen werden gemeinsam mit den Fächern Chemie, Biologie, Physik und Mathematik gleich zu Beginn vermittelt RUB » Studium » Studienangebot » Geowissenschaften » Bachelor 1-Fach . English. Geowissenschaften er den gesamten Bereich der Geowissenschaften in den Bereichen • Geologie • Mineralogie • Geophysik abdeckt. Er bietet eine Vertiefung in.
Geowissenschaften (B.Sc.) - Fritz & Vivienne erzählen von ihrem Studium Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link Video abspielen klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden Ein Studium ohne Schwerpunktbildung ist auch weiterhin möglich. Genaue Informationen zum neuen Masterstudiengang Geowissenschaften finden Sie hier. Der Bachelorstudiengang Geowissenschaften wurde zum Wintersemester 2013/14 reakkreditiert. Neben den grundlegenden Pflichtveranstaltungen können ab. Geowissenschaften betrachten die Erde und ihre Beschaffenheit in ihrer Gesamtheit, darunter folgende Hauptgebiete: Die Geologie erforscht die Entwicklung und den Aufbau der Erdkruste (physikalische und chemische Veränderungen, Erdgeschichte), die Mineralogie chemische, biogenetische und physikalische Eigenschaften der Materie (Kristallografie, Gesteinskunde)
Studium ≡ Institut Einen grundsätzlichen Eindruck, was Sie als Geowissenschaftler erwartet liefert das folgende Video. Studierenden und Mitarbeiter berichten exemplarisch womit sie sich beschäftigen, wie sie den Weg in die Geowissenschaften gefunden haben und worauf es für einen Geowissenschaftler grundsätzlich ankommt.. Im Gegensatz zum Studium des Georessourcenmanagement und der Angewandten Geographie werden im Studium Angewandte Geowissenschaften vertiefende Kenntnisse über den Aufbau, die Dynamik und den Chemismus der Erde sowie chemische, physikalische und mathematische Methoden zur Lösung von komplexen, geowissenschaftlichen Aufgaben vermittelt Studium Geowissenschaften - Geländeübungen. Geländearbeit in Form von Gelände- und Kartierübungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung im Bachelor- und Masterstudiengang Geowissenschaften. Die Geowissenschaften am GeoZentrum Nordbayern sind bekannt für ein breites Angebot von Geländeübungen,. Geowissenschaften - Bücher und Zeitschriften Unser Verlagsprogramm im Bereich Geowissenschaften spiegelt die Vielfältigkeit dieser interdisziplinären Fach- und Studienrichtung wider. Das Spektrum reicht von der Geologie und Geophysik , über Mineralogie und Ozeanographie bis hin zu Erdsystemwissenschaften
Aktuelle Informationen zu Corona | SARS CoV2 für Studierende der Geowissenschaften finden Sie hier: Institut GMG Institut Geographie - Geowissenschaften - Strukturen und Prozesse unserer Erd Geowissenschaften: Nebenfach GeowissenÂschaften: MasterÂstudium GeoÂwissenÂschaften: InterÂnationales MasterÂstudium Marine GeoÂsciences: InterÂnationales MasterÂstudium Materials Chemistry and MineraÂlogy: Studium InterÂnational: General Studies: Promotion in den GeowissenÂschaften: AkadeÂmische WeiterÂbildun Geowissenschaften (B.Sc) Forschungsorientiert und interdisziplinär: (Credits, C) versehenen Lehr- und Lerneinheiten (Module) zusammengefasst. Das Studium mit einem Umfang von insgesamt 180C gliedert sich in einen Bereich fachwissenschaftlicher Kompetenz (Fachstudium), einen Professionalisierungsbereich (ca. 34C), und die Abschlussarbeit. Die Veranstaltungen im Bachelor-Studium Geowissenschaften bauen aufeinander auf und sollten gemäß Abbildung 1 studiert werden. Von den Wahlmodulen (blau gekennzeichnete Module WP 1-4) sind drei zu absolvieren. Für das Ergänzungsmodul können Einzelveranstaltungen i
Die Geowissenschaften haben mit fast allen drängenden Umwelt- und Ressourcenproblemen zu tun. Auf dieser Webseite finden Sie Orientierung und Information zu den ersten Schritten ins Studium, zu wichtigen Vorkursen und zur Orientierungswoche. Lernen Sie die Uni kennen,. Mitarbeiter oder Projektleiter vielfältiger Arbeitsbereiche: z. B. in Industrie- und Consulting-Unternehmen, Aufsuchen und nachhaltige Gewinnung von Rohstoffen (Wasser, Energieträger, Erze, Baurohstoffe), Lösung geologischer Probleme für Hoch- und Tiefbau sowie Deponierung von Reststoffen und Abfälle, Abschätzung und Minimierung natürlicher Gefahren (Geo-Hazards), Qualitätskontrolle.
Ein guter Tipp bei speziellen Fragen zum Studium ist auch, sich an die Fachschaft Geowissenschaften zu wenden. Die Studierende dort sind bestens bzgl. aller Fallstricke im Studium informiert, helfen gerne und verfügen über eine zielführende Kommunikationsstruktur (usergroups, blog, facebook-account) Die Geowissenschaften erforschen die Entwicklung der Erde und die des Lebens seit ihrer Entstehung bis heute. Wissenschaftliche Fragen zum globalen Wandel, zu Umwelteinflüssen und -risiken und zur Verfügbarkeit gefragter Rohstoffe können mit dem Verständnis der beteiligten Geoprozesse beantwortet werden Modulbeauftragter: Dr. Valdivia Manchego. Wahlpflichtmodule - Bereich B (4. BW 41 - Methoden und Techniken in der Hydrogeologie und Sedimentologie (eCampus und eCampus Mit der Master-Arbeit wird das Studium abgeschlossen. (§11 Abs. 1 der Prüfungsordnung) Zulassung. Die Master-Arbeit kann frühestens im zweiten Studienjahr des Masterstudienganges Geowissenschaften angemeldet werden. Sie muss spätestens 6 Wochen, nachdem 90 LP erreicht worden sind, begonnen werden. Antrag auf Zulassun
Das Studium unterteilt sich in Bachelor- und Masterstudium (konsekutiver Studiengang). Im Bachelorstudium erlernen sie in sechs Semestern die mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie die geowissenschaftlichen Grundlagen, die auch umfassende Übungen im Gelände einschließen. Grundstudium. Das Studium kann nur im Wintersemester begonnen werden Zu Beginn des Bachelorstudiums bekommst Du eine Grundlagenausbildung in den Geowissenschaften und den benachbarten Naturwissenschaften. Hier wird Dir ein Verständnis für die grundlegenden geologischen, physikalischen und chemischen Prozesse auf unserem Planeten vermittelt, wie z.B. die Entstehung verschiedener Gesteine, Vulkanismus, Plattentektonik und Gebirgsbildung Wahlpflichtmodule Geowissenschaften..... 55 Aspekte der Angewandten Geowissenschaften (MNF-geow-BWP01 Pearson-Studium •Riedel: Anorganische Chemie Weitere Angaben Das Modul enthält wesentliche Inhalte des Moduls MNF-chem0101 Das Studium kann nur zum Wintersemester aufgenommen werden. § 8 Voraussetzungen für die Zulassung zum Bachelorstudiengang (RO: § 8) (1) In den Bachelorstudiengang Geowissenschaften kann nur eingeschrieben werden, wer die gesetzlich geregel-te Hochschulzugangsberechtigung besitzt (§ 54 HHG) und nicht nach § 57 HHG an der Immatrikulation gehin Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie Universität Wien UZA 2 Althanstrasse 14 1090 Wien T: +43-1-4277-53003 F: +43-1-4277-9530 dekanat.fgga @ univie.ac.at. Icon facebook; Icon twitter; Icon youtube; Icon instagra
Studium an der Faculty for Exploration Vom Weltraum über alle Aspekte der Geowissenschaften bis hin zu den Wechselwirkungen zwischen dem System Erde und den Menschen: Die Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie ist mit ihren verschiedenen Forschungsdisziplinen eine der facettenreichsten Fakultäten an der Universität Wien Das Stellenangebot für Geowissenschaftler wird durch den zunehmenden Bedarf an Fachleuten für Klima, Wasser, Energie, Rohstoffe, Boden und Umwelt als gesamtgesellschaftliche Zukunftsthemen geprägt. Durch die im Studium vermittelten Kenntnisse in Chemie, Physik, Informatik usw. sind Geowissenschaftler vielfältig einsetzbar Studium Geowissenschaften; Geosciences Master; Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche Beginn des Seitenbereichs: Inhalt: Geosciences Master. Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen Das. Die Studienfachberater helfen bei inhaltlichen Fragen zum Studienfach. Bei Bewerbung, Einschreibung etc. hilft das Studierendensekretariat. Zum Studium mit Beeinträchtigung oder Behinderung helfen unsere Behindertenbeauftragen und Inklusionstutor*innen weiter. Seit 2011 finanziert der DAAD ein.
Sehr geehrte Bewerberinnen und Bewerber, die neuen Studiengänge Master Geologie, Master Geochemie/Petrologie und Master Paläontologie gibt es seit dem Wintersemester 2018/19 neu in Bonn und richten sich an Bewerberinnen und Bewerber, die als Zugangsvoraussetzung einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Fach Geowissenschaften oder in einem verwandten Fach nachweisen Video 2017: Fit ins Studium - Mathematik als Grundlage für ein erfolgreiches Studium an der MIN-Fakultät Video 2016: Böden sind mehr als Dreck - warum das Studium der Geowissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde so aktuell ist Video 2012: Die Bedeutung der Geologie in Gesellschaft und Wirtschaf Das Geowissenschaften Studium ist vielfältig, denn es befasst sich mit allen Aspekten der Erde. Dabei vereint es Wissen aus den anderen Naturwissenschaften. Geowissenschaftler machen sich Gedanken um das Auffinden und den Abbau von Rohstoffen und darüber, welchen Einfluss dieser Abbau auf die Umwelt hat
Geowissenschaften. Alles zum Studium der Geowissenschaften. Der Studiengang Geowissenschaften befasst sich mit allen Wissenschaften, die sich wiederum schwerpunktmäßig mit der Erde auseinander setzen Die wesentlichen Informationen zur Einschreibung für den B.Sc. Geowissenschaften finden Sie unter diesem Link: 1-Fach und 2-FA-Bachelor Self-Assessment. Das Self-Assessment ist für Sie eine Entscheidungshilfe, ob der Studiengang Geowissenschaften das Richtige für Sie ist. Es ist kein Eignungstest, der bestanden werden muss Master-Studium zulassungsfrei! Der Master-Studiengang Geosciences ist ab dem WS 2020/21 zulassungsfrei. Gemäß der Prüfungsordnung ist die Voraussetzung zur Aufnahme des Studiums ein abgeschlossenes Bachelor-Studium in Geowissenschaften oder einem äquivalenten Fach Um ein deutschsprachiges Studium aufnehmen zu können, müssen internationale Bewerber*innen entsprechende Sprachkenntnisse nachweisen. Für die Bewerbung benötigen Sie mindestens Kenntnisse auf B1-Niveau. Alle Zertifikate werden akzeptiert, aber es reicht auch eine Teilnahmebescheinigung am B1-Kurs Nicht alle Geowissenschaftler werden also an der Rettung der Welt mitwirken. Sicher ist allerdings, dass die meisten nach dem Studium fernab der Heimat arbeiten. »Die Bereitschaft zu weltweiten Einsätzen ist fast schon eine Grundvoraussetzung, um einen Job zu bekommen«, sagt Hans-Jürgen Gursky, stellvertretender Vorsitzender der Geokonferenz und Professor für Geologie an der TU Clausthal
Die Geowissenschaften (von griechisch Γεω geo zu gē Erde; Erdwissenschaften) beschäftigen sich mit der Erforschung der naturwissenschaftlichen Aspekte des Systems Erde. Zusätzlich dazu erforschen sie auch Technik zur Erkundung sowie Nutzbarmachung der Natur für den Menschen, womit sie auch Aspekte der Ingenieurwissenschaften behandeln Hinweis zum Datenschutz. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung Vorlesungszeit. Vorlesungsfreie Zeit. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag. 10.00 - 12.00 Uhr. Raum A.013. Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr. Donnerstag 10.00 - 12.00 Uh Als Geowissenschaftler ist das Einstiegsgehalt erstmal daran geknüpft, auf welche Stelle du dich in welcher Branche bewirbst. Mit einer Bewerbung in einer Behörde, also im öffentlichen Dienst, wirst du nach tariflichen Bestimmungen bezahlt
Studiengänge. Die Geowissenschaften haben mit fast allen drängenden Umwelt- und Ressourcenproblemen zu tun. Sie stellen die Versorgung mit sauberem Wasser, mit fossilen und alternativen Energieträgern, mit Erzen und Salzen und mit Bau- und Werkstoffen aller Art sicher RUB » Studium » Studienangebot » Geowissenschaften . English. Geowissenschaften Dann seid ihr bei den Geowissenschaften genau richtig..
Master Geowissenschaften: Umweltdynamik & Georisiken Auf der folgenden Seite können Sie sich näher zum Inhalt und Aufbau des Studiengangs, sowie zur Bewerbung und Zulassung informieren. Bei allgemeinen Fragen zum Studium an der Universität Leipzig wenden Sie sich bitte an das Studenten Service Zentrum (SSZ) der Universität Leipzig Das interdisziplinäre Studium bereitet auf eine moderne und breit gefächerte Berufspraxis vor. Geowissenschaftler/innen führen Untersuchungen für den Bau von Straßen, Staudämmen, Deponien, Windkraft-, Solar- und Geothermikanlagen durch Das Studium der Geowissenschaften eröffnet ein breites Spektrum von Berufsmöglichkeiten im Umwelt-, Natur-, Wasser-, Boden- und Klimaschutz sowie in der Planung oder Materialforschung. Zulassung Bachelorstudium: Eidg. anerkannte gymnasiale Maturität, Berufsmaturität mit bestandener Passerelle oder Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule bzw Downloadbereich - Studium und Lehre. Allgemeine Informationen zum Bachelor- und Masterstudiengang. Unterlagen zum B.Sc und M.Sc Studiengang für Geowissenschaften finden sich ab jetzt auf einem Server des Instituts für Geowissenschaften zum Download
Studium der Geowissenschaften am Münchner GeoZentrum! Besonderheiten des Studiums Sie studieren am Münchner GeoZentrum (MGC), einem Zu-sammenschluss der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München im Bereich geowis-senschaftlicher Lehre und Forschung Studium am Fachbereich Geowissenschaften; Kurzportrait. Der Fachbereich Geowissenschaften auf dem GeoCampus Berlin-Lankwitz/Dahlem umfasst drei Institute: Geologische Wissenschaften, Geographische Wissenschaften und Meteorologie. Im Fachbereich werden physikalische, chemische und biologische Prozesse. Stellenangebote für Jobs als Geowissenschaftler verlangen vom Bewerber ein abgeschlossenes Studium (meist Master) im Bauingenieurwesen oder den Geowissenschaften. Diesen spezifischen Studiengang bieten nur wenige Hochschulen an und deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig die richtige Universität zu suchen
Dauer: 6 Semester. Abschluss: Bachelor of Science (BSc.) Studium Geowissenschaften. Weiterführende Links. Informationen zum Studiengang auf www.lmu.d Aktuelle Informationen des Instituts im eCampus Kurs Geowissenschaften | COVID-19; Aktuelle Informationen der Universität hier. Aktuelle Informationen der Fachschaft auf Instagram (auch ohne Konto einsehbar). nützliche Links zum Geo-Studium in Zeiten der Online Lehre hier Finden Sie jetzt 231 zu besetzende Geowissenschaften Jobs auf Indeed.com, der weltweiten Nr. 1 der Online-Jobbörsen. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore Wie soll ich das Dolmetscher-Studium bezahlen? Es gibt viele verschieden Arten dein Dolmetscher-Studium zu finanzieren, wir haben Dir die besten Möglichkeiten herausgesucht. Stipendien. Stipendien sind eine beliebte Finanzierungsmöglichkeit, da Du die Unterstützung, die Du erhältst, nicht zurückzahlen musst Einführung und der Planet Erde: Planetare Grunddaten Ein allgemeines Interesse für Naturwissenschaften ist für das Studium der Geowissenschaften ebenso unerlässlich wie genaues Arbeiten. Und noch etwas sollten zukünftige Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler mitbringen: Freude an der Arbeit in der Natur, denn viele Übungen finden im Gelände statt